2023 (1)
- 17.08. Widerständig. AALT VAN VEMDE. (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Menschenrechte, Seminare)
- 02.10. Seminar „Friedrich Siegmund-Schultze“ (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Menschenrechte, Seminare)
- 30.05. … dass du wieder jung wirst wie ein Adler (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Seminare, Theologische Texte)
- 24.09. Ökumenisches Seminar (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Seminare, Theologische Texte)
- 03.12. Die Geschichte der Gemeinde ist erschienen (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Theologische Texte)
- 25.02. Aufruf an den ÖRK (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Menschenrechte, Theologische Texte)
- 17.12. Hoffen wider alles Hoffen (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Interkultureller Dialog, Menschenrechte, Seminare, Theologische Texte)
- 07.11. Nach 30 Jahren | Eine Wortmeldung (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Menschenrechte, Theologische Texte)
- 04.11. Wenn nichts mehr stimmt … (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Seminare, Theologische Texte)
- 04.10. Die Novemberrevolution und die Kirche (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Menschenrechte, Seminare, Theologische Texte)
- 01.09. Serbien wahrgenommen (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Interkultureller Dialog, Menschenrechte, Studienreise)
- 28.08. Die Gewerkschaftsschule Bernau (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Menschenrechte, Seminare)
- 14.05. Ein Blick in die Geschichte des HKH | Els van Vemde (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Menschenrechte)
- 23.02. Ostasien – Brennpunkt oder Mittelpunkt? (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Seminare)
- 17.01. MYANMAR im Umbruch zwischen Militärregierung und ziviler Gesellschaft (Interkultureller Dialog, Menschenrechte, Seminare)
- 01.09. Belarus (Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Interkultureller Dialog, Menschenrechte, Studienreise)
- 23.08. Zwischen Realität und Utopie (Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Menschenrechte, Seminare)
- 08.05. 50 Jahre israelische Besatzung. Wir dürfen nicht schweigen! (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Menschenrechte)
- 09.03. Seminar: Chancen und Gefahren für den Friedensprozess in KOLUMBIEN (Allgemein, Menschenrechte, Seminare)
- 26.02. Die Community Corrymeela (Allgemein, Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Interkultureller Dialog, Menschenrechte)
- 02.01. Politische Vesper | Recht auf Teilhabe | 8. Januar 2017 (Allgemein, Menschenrechte, Politische Vesper, Theologische Texte)
- 04.10. Fernab von Europa? Die Republik Moldau und Transnistrien (Gesellschaftspolitische Stellungnahmen, Interkultureller Dialog, Menschenrechte, Studienreise)
- 24.01. Seminar: Eine andere Asylpolitik ist möglich – Flucht und Asyl in der Berliner Gegenwart (Menschenrechte)
- 04.01. Politische Vesper | Nahrungsketten – Land und Lebensmittel im Griff von Konzernen (Politische Vesper)
- 05.10. Politische Vesper | Abgekoppelt: Adivasi in Indien – Menschen erleiden Entwicklung (Politische Vesper)
- 06.07. Politische Vesper | Transatlantisches Freihandelsabkommen – wessen Freiheit, wessen Handeln? (Politische Vesper)
- 09.03. Politische Vesper | Verdrängt, verleumdet, verachtet – Leben und Überleben der Roma (Politische Vesper)
- 01.07. Bosnien und Herzegowina – Land der Widersprüche zwischen Vergangenheit und Zukunft (Menschenrechte, Studienreise)
- 23.03. Seminarreihe „BUEN VIVIR“ – Gutes Leben zwischen Rio und Busan. Plädoyer für internationales Lernen (Interkultureller Dialog, Seminare)
- 12.03. Brot und Rosen – das gute Leben „buen vivir“ gestalten | Von der Kraft und der Zukunft sozialer Bewegungen in Indien und hier (Menschenrechte, Seminare)
- 26.01. Seminarreihe „BUEN VIVIR“ – Gutes Leben zwischen Rio und Busan. Plädoyer für internationales Lernen – 2. Abend (Menschenrechte, Seminare)
- 27.10. Seminarreihe „BUEN VIVIR“ – Gutes Leben zwischen Rio und Busan. Plädoyer für internationales Lernen – 1. Abend (Menschenrechte, Seminare)
- 09.03. Mark Braverman, „Verhängnisvolle Scham – Israels Politik und das Schweigen der Christen“ (Interkultureller Dialog)
- 19.08. Studienreise nach Prag und Tabor zur Hussitischen Bewegung im 15. Jahrhundert in Böhmen (Menschenrechte, Studienreise)
- 28.11. Protestbrief gegen das Abschiebegeschehen bezüglich der Sammelabschiebungen nach Vietnam (Gesellschaftspolitische Stellungnahmen)
- 27.08. Das Täuferreich von Münster – Tragödie einer radikalen Friedenshoffnung (Menschenrechte, Studienreise)
- 18.04. „Auf den Spuren Thomas Müntzers“ – Ökumenische Studienfahrt nach Allstedt, Mühlhausen, Bad Frankenhausen, Stolberg (Menschenrechte, Seminare)
- 28.03. „Der Konziliare Prozess für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung in der DDR“ (Menschenrechte)
- 01.05. Politische Nachtgebete zur Langen Nacht der Kirchen 2008 – „Leben ist keine Ware“ (Menschenrechte)
- 03.09. „Demokratie, Menschenrechte und Toleranz“ – internationale Jugendbegegnung (Interkultureller Dialog)
- 10.06. Filmreihe „Ouagadougou sans papiers – Westafrika, Frankreich, Deutschland“ – Filme über Migration (Interkultureller Dialog)
- 12.05. „Ich Chefin! Du . . . ? – Die Geschlechterrolle in der Gesellschaft und Arbeitswelt“ (Menschenrechte, Seminare)
- 01.03. „Crossing borders“ – ein internationales Seminar zur europäischen Asylpolitik (Menschenrechte)
- 02.12. „Vom Westen Nichts Neues“ – Seminar zu den Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Union und den AKP-Staaten (Menschenrechte, Seminare)
- 07.04. „Roma im Neuen Europa – Zwischen Diskriminierung und Selbstvertretung“ (Interkultureller Dialog)
- 03.12. Eine offene Rechnung – 120 Jahre „Berliner Kongo-Konferenz“ (Gesellschaftspolitische Stellungnahmen)
- 08.11. Begleitprogramm zur Ausstellung „Leben in der Illegalität“ des Interreligiösen Zentrums Jerusalem (Interkultureller Dialog)
- 16.06. „Soziokulturelle Auswirkungen der EU-Osterweiterung“ (Gesellschaftspolitische Stellungnahmen)
- 14.05. „Globalisierung und Nationalstaat“ – Bilaterales Seminar zwischen der Dialogue Group, Prag und dem Hendrik-Kraemer-Haus, Berlin (Menschenrechte, Seminare)
- 09.11. Gemeinsamer Gottesdienst mit Ev. Gem. in der Friedrichstadt zum Gedenktag des Progroms von 1938 (Menschenrechte)
- 01.03. Hendrik Kraemer – Ein paar Worte zum Namensgeber des Hauses (Gesellschaftspolitische Stellungnahmen)
- 01.10. Die andere Seite der Globalisierung – Lernergebnisse nach dem 11. September 2001 (Gesellschaftspolitische Stellungnahmen)
- 15.04. Ökumenisches Begleitprogramm für Palästina und Israel (EAPPI) | Reflexion von Giselher Hickel (Gesellschaftspolitische Stellungnahmen)
- 18.09. „Grenzen der Toleranz, die Grille und der Maulwurf und andere Geschichten“ (Interkultureller Dialog)
- 04.07. Teilnahme beim Fest der Völker in der St. Michaels Gemeinde in Kreuzberg (Interkultureller Dialog)
- 01.07. Gesprächsabend über Erwartungen des Lebensstils in Deutschland und der Situation von Ausländern in Deutschland (Interkultureller Dialog)
- 01.03. Wochenendseminar mit Brandenburger StudentInnen, die sich auf einen Aufenthalt in Indonesien vorbereiten (Interkultureller Dialog)
- 01.08. „Kinder dieser Erde“ – eine Reise um die Welt auf dem Fliegeteppich“ (Interkultureller Dialog)
Plugin by Oliver Schlöbe